Die
meisten der folgenden
Musikstücke habe ich auf der CD
"Günterpretations" anläßlich einer Geburtstagsfeier guter Freunde
zusammen gestellt, und in kleinster Auflage verteilt. Es kommt immer
mal wieder eine neue Aufnahme dazu,
wenn ich gerade mal Zeit und Lust habe.
Mein Wunsch, in einer
Rock/Blues Band
mitzuspielen, steht noch zur Verwirklichung aus, Interessenten sollten
sich bei mir melden.
Alle Instrumente sind von mir selbst
gespielt! Alle Titel in voller Länge, 192
KBit/s.
If I fell von den
Beatles, aufgenommen ca.
1989.
Atari,
Analogbandmaschine Teac.,
Digitalpiano und Roland U110 Expander.
Keine
Rhythmusbox.
If saw her standing there, auch
von den
Beatles aufgenommen ca.
1989
Atari,
Analogbandmaschine Teac.,
Digitalpiano und Roland U110 Expander.
Beim
Schlagzeug hat ein SHS 200 von Yamaha geholfen, eigentlich ein
Spielkeyboard zum Umhängen, die Schlagzeugsounds sind aus dem
U110.
Pure South Hotzenwald
ist eine
Eigenkomposition entstanden Mitte der 70er Jahre mit seinen Freunden.
Als stolzer Besitzer eines Vibraphons hatte ich einen kleinen Lauf
"komponiert" und spielte ihn Freunden vor. Diese halfen, und so
ergänzten und improvisierten Günter, Mario, Bim
und Gottstein über dieses Stück.
Ende der 80er Jahre
habe ich es dann alleine im Home Recording Studio eingespielt und den
"swingenden" Mittelteil mit E-Gitarre ergänzt.
Don't think twice, its
allright ist ein Klassiker
von Bob Dylan.
So
gespielt auf Parties und am Lagerfeuer.
It's all over now baby blue,
ebenfalls von Bob Dylan, wurde in der wohl schönsten Version
von Van Morrisson bekannt gemacht, einer seiner wenigen Hits, und die
wohl beste Cover Version überhaupt.
Nachdem ich es so wie Van
nie hinkriegen würde, habe ich eine rockige, synkopigere Version mit
Hammond-Orgel gemacht, so geht es auch.
Das zeigt, was alles in Dylans
Songs steckt.
I want you, auch von
Bob Dylan,
ein schönes Eifersuchtslied,
hier als langsame
Rockballade gespielt.
Heute hier, morgen dort,
ein Lied von Hannes Wader,
ganz anders interpretiert.
Ein Lied das mir
von Herzen kommt.
Electricity Swing,
Eigenkomposition,
zunächst so
eine typische Computermusik,
die aber mit weiteren
Instrumenten anfängt zu swingen. Am Ende wirds dann aber
wieder
sehr technisch, elektronisch
.
Lord Pink,
Eigenkomposition,
ähnlich wie der vorstehende Titel,
rockiger,
soundiger, mit echter LesPaul...
So, why should I not...,
Eigenkomposition.....
Durch dieses Lied, und zwei weitere, hier nicht
publizierte, hat sich für mich der ganze Aufwand,
das
Musizieren, die Instrumente, die langen Nächte
der Software-Einarbeitung gelohnt.
Harmonien, die einfach so
entstehen, daran hat man Freude, auch wenn man kein Virtuose ist.
The final answer,
Eigenkomposition.
Rockiger Start und Schluss.
An einem Sonntag
nachmittag mit einem dieser integrierten Recording Studios, dem VS 880
und der Hoyer Gitarre entstanden, später
mit Synthesizer
ergänzt.
Eigentlich als Erkennungsmelodie eines Anrufbeantworters
gedacht.
Happy Birthday,
Sohn Philip war gerade 3 Jahre, als er diese Version
mit Papa und Mama eingesungen hat.
Helenas Engelstimmen,
Einleitungschoral für einen Film über Helenas erstes
Jahr, basierend auf einem selbst komponierten Kinderliedchen.
Wandering Star,
Begleitung mit Tyros und akustischer Gitarre mal eben im November 2010
aufgenommen
Bleib mir vom Leib, eine Hymne an eine Ex.
Als deutsche Coverversion von Unchain my Heart,
bekannt durch Joe Cocker. Okt 2011